Galerie und Aktionen
Unsere Welt ist bunt und vielfältig!
Unsere Projektwoche stand dieses Jahr unter dem Motto "Unsere Welt ist bunt und vielfältig". Zwei Tage lang durften die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen: Von Bayern bis Südamerika war alles dabei. Es wurde gemalt, gebastelt, getanzt, gelesen, Sport gemacht, gesungen und viel Neues erfahren. Am Donnerstag ging es dann für alle Kinder auf einen Ausflug. Auch hier war viel geboten und es hat allen Spaß gemacht. Hier ein paar Eindrücke aus den verschiedenen Workshops:
Eindrücke von unserem Schulfest
Robotik Kurs der Klasse 8
Ein Teil der 8. Klassen ist aktuell unterwegs in Oberpfaffenhofen im DLR und darf ein Höhenforschungspraktikum zum Thema "Rakete bauen und starten" durchführen. Aber auch die restlichen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben ein tolles Programm. Am Montag staretete das „Alternartivprogramm“ mit einem Robotik Projekt durchgeführt vom KidsLAb Team.
Nach einer kleinen Runde zum Thema Roboter und Programmieren sind wir dann gleich voll gestartet – die Lego-Spike Kästen kamen auf die Tische und die Jugendlichen haben den Inhalt untersucht und erforscht: Motoren, Sensoren (Entfernung, Druck, Farbe…) und natürlich das Herz (oder Gehirn?) der Roboter waren schnell gefunden und identifiziert.
Wir haben beschlossen, an diesem Tag ein autonomes Fahrzeug zu bauen: ganz Roboter, mit Sensoren und einem Programm, damit unser Roboter auch Entscheidungen treffen kann.
Ganz ungewohnt – es gab keine Anleitung! Mittlerweile besteht vieles Lego ja aus hunderten Seiten Anleitung, vielen speziellen Teilen – und die muss genau, Schritt für Schritt befolgt werden. Wir wollten den Kindern das freie Bauen, das freie Erfinden und Erkunden ermöglichen. Nach einem kurzen „Wie, ohne Anleitung?“ Haben dann doch alle losgelegt und einfach gebaut! Das hat super geklappt, schon noch kurzer Zeit waren die ersten fahrbaren Roboter fertig und sind losgeflitzt. Als nächsten Schritt haben wir dann noch den Abstandssensor verbaut und somit den Robotern beigebracht, Hindernissen automatisch auszuweichen und einen neuen Kurs einzuschlagen! Manche Roboter sind sogar vom Klassenzimmer bis ins Sekretariat gefahren😉
Herzlichen Dank an das KidsLAB Team für den tollen Tag!
Zweites Elternfrühstück an der Franziskus Schule
An unserer Schule fand am 21. Januar 2025 bereits zum zweiten Mal ein Elternfrühstück statt. Freundlicherweise konnten uns auch diesmal wieder einige Eltern aus dem Elternbeirat tatkräftig und der Förderverein finanziell unterstützen – hierfür ganz herzlichen Dank!
Wir, die Jugendsozialarbeit (JaS), durften zum Thema „Wie schütze ich mein Kind im Internet?“ den Gersthofener Jugendpolizisten Herrn Luxenhofer bei uns begrüßen (s. Foto); dies war ein Wunsch der Eltern, die am ersten Elternfrühstück teilgenommen hatten.
Dass das Thema viele Familien beschäftigt, wurde schon im Vorfeld an den zahlreichen Anmeldungen ersichtlich. Aber auch die vielen Fragen und Beiträge zeigten das hohe Interesse unserer Eltern, Kindern einen sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen. Mit Fachwissen und seinem großen Erfahrungsschatz konnte Herr Luxenhofer darauf eingehen und Lösungsansätze vermitteln.
Einen weiteren wichtigen Baustein seines Vortrages bildeten auch Hinweise auf die strafrechtlichen Konsequenzen, die entstehen können, wenn die erzieherische Kontrolle des Medienkonsums fehlt: Denn auch, wenn ein Kind noch nicht strafmündig ist, bleiben Vergehen gespeichert. Mit dem 14. Geburtstag werden weitere Vergehen sofort gesetzlich verfolgt und können dann härter bestraft werden.
In der Schule werden zahlreiche Anstrengungen zur Prävention im digitalen Raum unternommen – ohne Mitwirkung der Eltern ist ein sinnvoller Schutz jedoch nicht möglich.
Ihre Jugendsozialarbeiterinnen
Frau Wolf, Frau Weißenbach, Frau Rausch
Fasching in der Oberstufe
Fasching in der Unterstufe
Gesunde Pause des Elternbeirats
Besuch von Konditorin Fr. Schneid: Ein süßes Erlebnis für unsere 7. Klassen
Unsere Schule hatte das Vergnügen, die Konditorin Frau Schneid bei uns begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Projektes "Meister an Schulen" brachte Sie den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen Ihren Beruf als Konditorin näher. Mit viel Begeisterung und Kreativität tauchten die Jugendlichen in die Welt der Backkunst ein.
Unter Frau Schneids fachkundiger Anleitung wurden bunte Rouladen gebacken, die später zu niedlichen Schnecken verziert wurden. Außerdem entstanden köstliche Amerikaner, die passend zum Thema "Fasching" zu lustigen Clowns dekoriert wurden. Das Projekt sorgte nicht nur für leckere Ergebnisse, sondern auch für jede Menge Spaß und einen praktischen Einblick in einen kreativen Beruf.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schneid für diesen inspirierenden und köstlichen Tag!
Advent an der Franziskus-Schule!
Die gesamte Schulgemeinschaft hatte auch in diesem Jahr darauf gehofft … und wurde nicht enttäuscht:
Der Nikolaus war an der Franziskus-Schule!
Der Nikolaus erzählte den Kindern, was er Gutes in seinem Buch geschrieben fand. Er konnte viel berichten! Die Kinder versprachen dem Nikolaus sich ganz toll weiterhin anzustrengen und so konnte er jedem Kind auch ein Nikolaussäckchen überreichen. Unser Schülersprecher Leon half dem Nikolaus seinen voll beladenen Wagen durch die Gänge zu ziehen. Vielen Dank hierfür!
Da der Nikolaus noch sehr viele weitere Schulen, Kindergärten und Tagesstätten besuchen musste, konnte er nicht alle unsere Klassen besuchen – es kam jedoch niemand zu kurz! Für alle Klassen hatte er einen weihnachtlichen Teller mit bunten Leckereien im Lehrerzimmer hinterlassen!
Die Schülerinnen und Schüler der Franziskus-Schule sagen
DANKE LIEBER NIKOLAUS !
Und nächstes Jahr hoffen wir wieder!
Das Theater Eukitea war bei uns!
Prävention gegen sexualisierte Gewalt mit dem EUKITEA Theater
Am Donnerstag, den 21. November verwandelte sich unsere Aula in eine Theaterbühne. Mit den Stücken ‚Mein Körper ist mein Freund‘ für die Grundschulklassen und ‚Grenzgefühle‘ für unsere Mittelschulklassen wurden unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur für das Thema Sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen sensibilisiert, sondern bekamen auch ganz konkrete Handlungsideen an die Hand, wie sie in sexuell übergriffigen Situationen selbstbewusst reagieren können.
Um auf Fragen der Kinder und Jugendlichen richtig reagieren zu können, bekamen unsere Lehrkräfte eine Fortbildung zum Thema sexualisierte Gewalt und auch die Eltern hatten die Gelegenheit, Teile des Stückes zu sehen, für das Thema sensibilisiert zu werden und ihre Fragen an Frau John vom Deutschen Kinderschutzbund zu stellen.
Ermöglicht hat uns dies alles das Amt für Kind, Jugend und Familie, organisiert von der Abteilung für Kommunale Jugendarbeit.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich sehr herzlich, dass uns dies ermöglicht wurde!
Wenn du / Sie Fragen zum Thema Sexualisierte Gewalt haben kannst / können du / Sie sich jeder Zeit (auch anonym) bei der
ANLAUFSTELLE KINDERSCHUTZ melden:
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Augsburg e.V.
Volkhartstr. 2
86151 Augsburg
0821 - 45540621
Turnbeutel für unsere 1. Klassen
Torwart Nediljko Labrović und sein Trainer Marco Langner nahmen sich am Mittwoch, den 23.10.2024 richtig viel Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler! Die ganze Schulgemeinschaft war in der Aula versammelt, als wir unsere Besucher, die von der Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler sichtlich berührt waren mit der FCA Hymne empfingen. Die sportbegeisterten Jugendlichen hatten viele Fragen an die Stars. Der Torwart beantwortete diese ausführlich und ehrlich und wurde dadurch für die Jugendlichen sehr nahbar. Beim Überreichen der Turnbeutel für unsere Kinder der ersten Klassen gab es viele strahlende Gesichter. Ein Highlight war natürlich den Profis in unserer Turnhalle die eigenen Fußballkünste vorzuführen! Am Ende des schönen Events gab es sogar noch Autogramme für alle!
Vielen Dank sagt die Franziskus-Schule – es war ein tolles Ereignis!
Landrat Martin Sailer weiht unsere neuen Schulcontainer ein
Am 25.01.2024 freuten wir uns über die feierliche Einweihung unseres neuen Schulcontainers. Unser Landrat Herr Sailer nahm sich die Zeit feierlich den symbolischen Schlüssel zu übergeben. Unser Chor eröffnete den kleinen Festakt und die Schüler und Schülerinnen der neunten Klasse stellten sehr anschaulich der kleinen Delegation von Ehrengästen unser Schulprojekt ‚Die sprechenden Bäume‘ vor.
In unserer neuen Schulcontainermodulanlage sind vier Klassenräume mit guter digitaler Ausstattung, zwei Gruppenräume und Sanitäranlagen untergebracht. Die vier Jahrgangsklassen, die im erweiterten Schulhaus unterrichtet werden, dürfen sich über helle, akustisch wirksame Räume und eine moderne Beheizungs- und Kühlungsanlage freuen. Die ersten Rückmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler bestätigen schon jetzt: „Die neuen Klassenzimmer sind richtig toll!“.
In der Ausgabe vom 26.09.2024 der Augsburger Allgemeinen können Sie hierzu einen Artikel finden!

Ein neues Schuljahr hat begonnen
Die Einschulung war aufregend für unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Wir begrüßen auch neue Mitglieder des Kollegiums.
Die Franziskus Schule gewinnt für ihre "Sprechenden Bäume"
den ersten Platz beim Bayerischen Schulinnovationspreis isi digital 2024
und den Sonderpreis des Bayerischen Umweltministers


Die Franziskus Schule erreichte mit dem Projekt "Sprechende Bäume"den ersten Platz beim Bayerischen Schulinnovationspreis "isi digial 2024" der Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Bei diesem Wettbewerb werden Schulen ausgezeichnet, die im Kontext des Lernens und Lehrens im digitalen Wandel
innovative und erfolgreiche Ideen in den zentralen Entwicklungsfeldern entwickelt und realisiert haben.
Im Rahmen der Verleihung zur Klimaschule wurde die Franziskus Schule zudem mit dem Sonderpreis des Bayerischen Umweltministers für das Projekt der "Sprechenden Bäume" ausgezeichnet.
Nähere Informationen zum Projekt "Sprechende Bäume" finden Sie hier!
Die Franziskusschule ist 50 Jahre alt geworden!
Zu unserer Geburtstagsfeier haben wir viele Gäste eingeladen. Es gab ein großes Festprogramm mit vielen Reden und Beiträgen aus den Klassen. Die Klasse 2aG führte eine Vogeltanz auf, die Klassen 7a und die beiden 8ten Klassen erzählten von ihrem Schullandheim. Außerdem gab es Vorführungen der Capoeira-Gruppe und der Veh-Harfen-Gruppe. Am Ende gab es ein tolles Theaterstück, indem Franz von Assisi mit seinen Freunden Fuchs, Sonne und Blümchen eine Reise in die Zukunft unternahm und einer Schulklasse zeigte, wie man Unterricht besser und interessanter machen kann. Der Chor sang uns auch für uns. Am Nachmittag gab es ein nochmal großes Fest, zu dem alle Eltern und Kinder eingeladen waren mit vielen Spielen und Angeboten. Außerdem gab es Leckereien, wie Burger, Eis und Kuchen. Das war eine tolle Geburtstagfeier!

Augsburger Allgemeine vom 05. Juli 2023